sorry no phone | zum Termin bitte via ANMELDEFORMULAR

VELO – LOVE

    VELO
VELO
        VELO
     VELO

Better riding – keep on spinning!

Bikefitting Studio Innsbruck

Fit your Bike & Fit your Body

Fahrgefühl & Effizienz

Viele Radfahrer:innen fahren mit nicht optimal eingestelltem Sattel und Lenker. Oft wird das vorhandene Material nur grob angepasst ohne dabei das Potential ganz auszuschöpfen. Das heißt: gibt die Hardware nicht mehr her ist die perfekte Sattelstellung limitiert. Der Lenker kommt der Optik wegen meist einfach etwas tiefer, schliesslich muss das Rad ja schnittig aussehen!

So können Sitzbeschwerden, Rücken-, Knie- und Nackenschmerzen und taube Finger resultieren. Wird der Körper darüberhinaus auch noch intensiv belastet, treten sogar Verletzungen auf. Die Tritt-Effizienz ist dann das Mindeste das beeinträchtigt wird, wenn nicht noch mehr zusätzliche körperliche Einschränkungen entstehen.

Bikefitting Studio Innsbruck
Bikefitting Studio Innsbruck

Bikefitting ist nicht Bikesizing

Bikesizing ist das statische Ausmessen von Körperproportionen für die Bestimmung der Hardware

Die Kunst der Auswahl der richtigen Rahmengröße hat der Fahrradhändler Ihres Vertrauens – über viele Jahre und Kunden wiederholt – bestens im Griff.
Mit den entsprechenden Formeln und persönlichen Vorlieben kann die Bestimmung der richtigen Fahrrad-Geo auch selbst fortgesetzt werden. Dieses ausgesuchte Fahrrad wird später zum Bikefitting gefahren, dort werden die Kontaktpunkte zwischen Fahrer:in und Fahrrad unter Bezugnahme der Tretbewegung, körperlichen Voraussetzungen und Wünsche stimmig eingestellt.

Bikefitting Studio Innsbruck
Bikefitting Studio Innsbruck

Bikefitting ist ein dynamischer Prozess

Bikefitting setzt ein aktives Fahren voraus. Nur so kann der Bewegungsablauf analysiert, verändert und implementiert werden

Das Procedere Ihnen Ihr Rad optimal anzupassen läuft nach einem bewährten Schema ab. Während Sie also aktiv in die Pedale treten, kommen die Tretbewegung, die Haltung, bestimmte Positionen und spezifische Gelenkswinkel unter genaue Beobachtung.

Die Schuh-Fuß-Einheit, die Beine – mit Knie und Sprunggelenk, die Beckenstellung, die Wirbelsäule und ihre Krümmung, der Kopf, die Schultern, die Arme und Hände und Auffälligkeiten werden unter die Lupe genommen und analysiert. Ihre Sitzposition wird also während des Prozessablaufes permanent überprüft, neu justiert und verbessert.

Das Finale fühlt sich gut an!

BIKEFITTING INNSBRUCK:

Alle Marken sind willkommen, alle Kontaktpunkte werden optimiert

Ablauf Bikefitting

Anamnese & Analyse

Ausführliches Eingangsgespräch · Anamnese ·
Analyse der individuellen Biomechanik ·
physiotherapeutischer Check · Orthopädie ·
Fussanatomie · Körperschwerpunkt · Schulter(schief-)stand · Beckenstellung ·  Beweglichkeit · Wirbelsäulenaufrichtung · Beinachsen · Standbreite · Trittbewegung · Ausgleichsbewegungen · Stabilität im Sattel ·

 

R

Disziplin : Körperergonomie

Haltung auf dem Rad: Allgemeines Handling ·
Fokus Rumpf, Kopf, Hände, Arme & Schultern ·
Optimierung der Kraftübertragung · Körperstatik ·
Erkennen & Umgang mit Fehlbewegungen, Verschleiss, Kraftverlust ·
saubere Bewegungsausführung

 

R

Optimierung

Kontrolle Einstellung Pedalplattenposition ·
Sattel · Position · Neigung · Ausrichtung · Höhe ·
Einstellung Lenker · Höhe · Neigung ·
Einstellung Brems-  Schalthebel · Remote-Hebel ·
Passung · Wohlgefühl · Sicherheit · Sattelhöhenmaß

 

R

Technik

Individuelle und ökonomisierte Tritt-Technik:
erfassen, auflösen, optimieren ·
orthopädische, muskuläre, energetische Defizite
nicht nur zur Selbstwahrnehmung aufzeigen ·

R

Dynamik

Typische individuelle Bewegungsmerkmale aufzeigen –
sofern dem Bewegungsfluß nicht dienlich –
alternative Strategien einpflegen

Ein Hinweis für Computernerds:
Druckmessung- oder Softwareverfahren
werden nicht eingesetzt

R

Tuning

Dehn- und Kräftigungsübungen ·
Stabilisation ·  Schwerkraft ·
Verbesserung aero- und fahrdynamischer Aspekte ·
objektive Material Beratung · Fahrerlebnis

Bikefitting Studio Innsbruck

Praktisch:
Zur Wiederherstellung der Positionen oder falls das Rad bei einem Service vollständig zerlegt wird, empfiehlt sich an allen potentiellen Stellen die gelöst werden könnten Markierungen anzubringen. Dies wird hier gerne für Sie erledigt.

Bikefitting Studio Innsbruck
Bikefitting Studio Innsbruck

Spass an der Freude

  • Fehlhaltungen korrigieren
  • Gleicher Input mehr Leistung
  • Geschmeidiger Bewegungsablauf
  • Entspannter in die 3. Tri-Disziplin
  • Radbeherrschung im Gelände

Komfort im Freizeitsport

  • Schmerzvermeidung
  • Längere Touren ermöglichen
  • Bewegungsharmonie
  • Steigerung der Dynamik
  • Fit & vital wieder absteigen

Leistung im Wettkampf

  • Ideale Hebel- und Kräfte
  • Optimale Schwerpunktverteilung
  • Stabile Tri & TT Haltung
  • Power & Druck am Pedal
  • Aerodynamik

Sattel

Ein falsch eingestellter Sattel kann zu Schmerzen im Sitzbereich führen. Auch der Rücken oder die Knie werden dies zu spüren bekommen.
Bikefitting Studio Innsbruck

Den Sattel nur mehr oder weniger horizontal und ungefähr in einer gut aussehenden Höhe positioniert kann den Spaß vermiesen. Die Sattelstütze wird nach aufgedrucktem Drehmoment (Nm) angezogen. 5 Nm sind es bei modernen Carbonrahmen. Am Stützenkopf kommen bis zu 20 Nm an.

Lenker

Die Hände/Finger stützen sich nicht nur am Lenker ab, sie bestimmen den Lenkeinschlag, sie bremsen und schalten.Bikefitting Studio Innsbruck

Persönliche Vorlieben sollen sich mit der Lenker-Hardware-Geo decken. Zu hoch eingestellt muß dabei nicht unbedingt falsch sein. M5 Schrauben an Vorbau werden von 4,5-5,5 Nm, M6 von 8-9,6 Nm angezogen.

Pedale

Die Füße und Beine sind die Kolben ihres Motors. Wenn die Schuhe nicht richtig eingestellt sind und die Beinachsen von einer gedachten Geraden abweichen, können sich Schmerzen und Ermüdung leistungsmindernd entwickeln. Der Fahrspaß ist somit dahin.
Bikefitting Studio Innsbruck

Beim Bikefitting werden die Hauptursachen für diese Probleme behoben. Komfort ist am Kontaktpunkt wiederhergestellt. Schrauben der Schuhplatten werden zwischen 5-6 Nm befestigt

Aero

Optisch auffallende Veränderungen moderner TT und TRI Bikes sind hohe Extensions.

Bikefitting Studio Innsbruck

Anstatt wie gewohnt den Lenker instinktiv so tief wie möglich zu stellen, unterstützen sogar Daten aus dem Windkanal diese entspannte Position. Aero-Extensions werden nach Angabe in Nm befestigt.

Cockpit

All-in-One Systemlenker und Vorbauten schauen schnittig aus und geben der Front viel Design. Doch einmal schnell die Vorbaulänge wechseln oder eine andere Lenkerbreite probieren geht nicht.

Bikefitting Studio Innsbruck

Auch am MTB/Gravelbike gefallen Lenkereinheiten aus Carbon. Der praktische Nutzen, also die Funktion folgt hier der Optik.

Kurbellänge

Kurze Kurbeln sind im Trend. Sie ermöglichen es Knie- und Hüftwinkel in biomechanisch optimierten Winkelbereichen zu halten.

Bikefitting Studio InnsbruckDurch den offenen Hüftwinkel bleibt der Rumpf tief. Auch können mit kurzen Kurbellängen höhere Frequenzen generiert werden. Pedalgewinde werden mit 35-55 Nm angezogen.

ROAD OFF-ROAD INDOOR

Egal ob Ergometer, Rennrad, Triathlon- oder TT-Maschine, Cyclocrosser, Gravel- oder Mountainbike. Egal ob ambitioniert, fitnessbegeistert, wettkampforientiert oder auf dem Weg dorthin. Das dabei verwendete Fahrrad sollte jedenfalls immer motivierend und möglichst passgenau sein. Dabei ist die Sitzposition mitentscheidend, wenn es darum geht wiederholt und beschwerdefrei aufs Rad zu steigen oder auch wieder herunter- sei dies indoor oder eben erlebnisreich draußen.

Um-und Einstellung

Was am Fahrrad nicht alles verbessert werden kann

Bikefitting Studio Innsbruck

Cleats perfekt einstellen

Sind die Pedalplatten wackelfrei und bündig mit dem Pedalkörper verbunden steht einer festen Verbindung nichts mehr im Wege. Verursacht hingegen eine Torsionsbewegung ungewollte Bewegungsfreiheiten, so trägt diese zu Instabilitäten bei.

Bikefitting Studio Innsbruck

Passende MTB-Griffe

Am Mountainbike gibt es eigentlich nur eine Haltemöglichkeit. Die Griffe kommen dabei stark in die Pflicht. Es unterscheiden sich die verschiedenen Griffe in der Oberflächen-Beschaffenheit, Dicke, Form und Härte. Diese Unterschiede sind für die Qualität des Greifens entscheidend. Eine Klemmung (ein- oder beidseitig) wie bei Lock-On Griffen hilft gegen Verrutschen.

Bikefitting Studio Innsbruck

Passform Radschuh

Radschuhe mit einem hohen Stiffness Index und in verschiedenen Sohlenbreiten sollten für jeden Fuß eine passende Unterlage bieten. Eine Lüftung oder ein durchlässiges Obermaterial helfen gegen ein Überhitzen und Anschwellen der Füsse. Eng und ohne Falten und doch groß und weit genug, dass auch nach zwei oder mehr Stunden im Sattel die Füße nicht im Kopf ankommen – und fertig wäre das Patentrezept für Rennrad-, Triathlon-, Mountainbike- und Gravelschuhe.

Bikefitting Studio Innsbruck

Clip-On und Aerobar bequem einstellen

Zwischen Armpads und vorderen Ende der Extensions liegen die Unterarme entspannt am Triathlonlenker. Full speed ahead! Durch geringem Frontalwiderstand der beim Bikefitting perfekt abgestimmt wird, ist Essen auf Rädern ebenso möglich, wie eine entspannte Aero-Position. Die Vorfreude auf das Laufen steigt.

Bikefitting Studio Innsbruck

Bremsgriffe funktionell einstellen

Die Griffweite wird beim Bikefitting auf die jeweilige Fingerlänge eingestellt. So ist ohne lästiges Nachgreifen jederzeit eine Geschwindigkeitsverzögerung möglich. Auch Schaltgriffe, Sattel-Remote und Dämpfer-Remote werden an die Grundstellung der Hände ausgerichtet.

Bikefitting Studio Innsbruck

Sattel und Sattelhöhe optimal einstellen

Der Fahrradsattel ist das zentrale Element beim Bikefitting. Verschiedenste Materialien und Bauformen bis hin zum 3D Druck stützen fast jeden Hintern beim Treten. Das Ziel ist eine auf die Fahrer:in individuell angepasste Einstellung: annähernd waagerecht und in der passenden vertikalen wie horizontalen Lage.

Bikefitting Studio Innsbruck

Neigung und Breite beim Rennlenker

Die Form des Rennbügels entscheidet über die Qualität des Handkontaktes. Es lassen sich dabei klassische, anatomische und ergonomische Unterlenker unterscheiden, in deren Form, Drop und Reach sind sie auch anders anzugreifen.

Bikefitting Studio Innsbruck

Lenkerband faltenfrei

Ein griffiges und eng gewickeltes Lenkerband hilft den Funktionsgriff mit weniger Krafteinsatz halten zu können. Das heißt weniger muskuläre Ermüdung, weil mehr Dicke und Reibung für mehr Grip sorgt: gleichzeitig komfortabel und sicher!

Bikefitting Studio Innsbruck

bike fitting bei Radvermessung: Auswertung und Beratung

bike fitting bei Radvermessung: Eingangsuntersuchung

bike fitting bei Radvermessung: Dynamische Analyse

Bikefitting Studio Innsbruck

Bikefitting & Hardware

Die Hardware ist die Voraussetzung für das Bikefitting-Ergebnis: Rahmen (Rahmengröße- und Geometrie), Lenker (Form und Breite), Sattel (Form, Oberfläche und Härte), Kurbellänge – neuerdings auch in kürzeren Ausführungen. Die an den Körper angepassten Einstellungen tragen zum Wohlgefühl bei. Elementar ist die Ausrichtung der Pedalplatten am Radschuh, das gilt selbstverständlich für alle Fahrrad-Gattungen: Rennrad, Zeitfahrrad, Triathlon-Maschine, Mountainbike und Gravelbike mit Klickpedalen.

Aber die Basis ist der Mensch – mit all seinen Ansprüchen, Wünschen und körperlichen Voraussetzungen

 

Bikefitting führt zweifellos zur richtigen Sitzposition

Bikefitting Studio Innsbruck

Bike Sizing

Bikefitting Studio Innsbruck
Bikefitting Studio Innsbruck

Bikesizer

Ein nützliches Online-Service für Sie?

Das Service von Shimano / Bikefitting.com:
Der „Bikesizer“ ist auch für Endkunden zugänglich.
Das Tool welches jahrelang gute Dienste für Händler:innen leistete, kann nun jeder für private Zwecke nutzen!

Bikefitting Studio Innsbruck

MARKENVIELFALT:

Folgende Marken sind mit den Geometriedaten und Modellen hinterlegt:

• 3T
• ARC8
• ARGON 18
• ATHOR
• AUDAX
• AURUM
• AVANTI
• BASSO
• BERRIA
• BH
• BIANCHI
• BMC
• BOSSI
• BOTTECCHIA
• CALOI
• CANNONDALE
• CANYON
• CARRARO
• CERVELO
• CHAPTER 2

• CINELLI
• CIPOLLINI
• COLNAGO
• CONOR WRC
• CONWAY
• CSBIKES
• CUBE
• DANKWARD
• DECATHLON
• DE ROSA
• DOMINATE
• FACTOR
• FELT
• FOCUS
• FONS
• FORWARDS
• FUJI
• GENESIS
• GIANT
• GIOS
• GROOVE

• GW
• ISAAC
• KAZE
• KOBA
• KOGA
• KTM
• KUOTA
• LAPIERRE
• LIV
• LOOK
• MARIN
• MAXX
• MERCKX
• MERIDA
• MMR
• MOOTS
• MSE
• NORCO
• OFFICINE MATTIO
• OGGI
• OPEN
• OPTIMA
• ORBEA

• PACIFIC
• PARDUS
• PARLEE
• PILOT CYCLES
• PINARELLO
• POLYGON
• PRONGHORN
• PRORACE
• RADON
• RAYMON
• REDCHILLI
• RIDLEY
• RITCHEY
• ROMET
• ROSE
• SALSA
• SCOTT
• SENSA
• SENSE
• SIMPLON
• SOUL CYCLES
• SPECIALIZED

• SPIRO
• STANDERT
• STEVENS
• STORCK
• SURLY
• SWIFT
• TDS
• THOMPSON
• TIME
• TREK
• TRIBAN
• TSW BIKE
• UNITED
• URANIUM

Bikefitting Studio Innsbruck

Weitere Tipps und Empfehlungen gibt es hier: