sorry no phone | zum Termin bitte via ANMELDEFORMULAR

Anfahrt zur Radvermessung vom Gardasee.

Auf dem Weg vom Rad-Trainingslager in Italien zurück in Richtung Deutsches-Eck oder ins Allgäu kommst du direkt in Innsbruck bei der Radvermessung vorbei.
Was liegt näher, als das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden?

 

Radtrainingslager Italien

Aktive Menschen haben nicht erst seit Covid den Drang das Zuhause zu verlassen um
a.) in Richtung besseres Wetter und Klima
b.) neue Routen zu entdecken
c.) unbekannte Rennrad Routen und Bikeparks zu erobern

oder einfach Ausflüge mit ihrem Rennrad zu machen.
Jene die sich auf Saisonziele vorbereiten müssen der Jahreszeit ein Schnippchen schlagen und den frühling früher einholen
oder den Urlaub in einem Radhotel verbringen wo der Tagesrhythmus aus: eat-ride-sleep-eat and again besteht.

Cesenatico steht dabei ganz oben auf der Liste.

Cesenatico – dort wo Pantani und sein Mausoleum Radsportfans aus aller Welt anzieht

Das Dolce Vita und das Granfondo Nove Colli sind einem Cesenatico Trainingslager Besucher bekannt. Nebebei ist das dortige Hallenbad prächtig ausgebucht (Triathleten wollen halt doch ins Wasser) und die Leichtathletikanlage freut sich auf Spikes und Schweiß.

Gardasee – nicht so weit zum Fahren und doch alles da

Am Gardasee findet jeder sein Trainingsrevier. Ein Trainingslager in Bardolino oder Peschiera für die Triathleten (gleichnamige Wettkämpfe finden im selben Ort statt), ein Radtrainingslager in Desenzano del Garda (wo auch der Granfondo Pinarello startet) oder ein Trainingscamp in Riva del Garda (wo neben dem Bikeopening auch zahlreiche MTB Trails Ihre Herausforderer suchen)

Bozen – noch näher und viele Pässe

Bozen zählt zu den wärmsten Städten Italiens. Weil durch das Etschtal heiße Luft aus dem Po-Tiefland in das Tal geblasen wird heizt es von Frühling bis Herbst ordentlich ein. Viele Straßen feinsten Belags erreichen Ihre Kuppen auf wundervollen Pässen.Quasi die Dolomiten in der Westentasche, findet jedes Radherz Schlagkraft.

Stilfser Joch – 48 Kehren führen auf 2757 m

Passo Stelvio., was für ein Prachtstück von Paß. Egal ob von Bormio, Val Müstair oder dem Vinschgau, haben sie diese Kehren noch nicht gemeistert, sind sie reif für eine Trainingsrunde vor Ort.